Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Regionalverband
Halle e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Beratung am Elisabethtisch
    • Jugendberatung
    • Sozialer Beratungsdienst Silberhöhe
    • Sozialpatenschaften
    • Familie & Partnerschaft
    • Baby und Kleinkind
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Hilfen zur Erziehung
    • KIEZ
    • Paarberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kur & Erholung
    • Kurberatung
    • Spielmobil
    • Migration
    • Migrationsberatung
    • Mobbing
    • Schwangerschaft
    • Beratungsstelle
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Sozialzentrum
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Begegnungsstätte Sozialzentrum
    • Nähstube
    • Sozialer Beratungsdienst
    • Sozialpatenschaften
    • Online-Beratung
    • Unionsbürger*innen
    Close
  • Kinder & Jugend
    • Freizeit
    • Emmaus-Treff
    • Jugendclub Dölzig
    • Jugendclub Glesien
    • Jugendclub Radefeld
    • mobile Angebote
    • Offener Treff "Neue Welle"
    • Hilfen zur Erziehung
    • Aufsuchende Systemische Familienberatung
    • Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Triple P-Elterngruppe
    • Schule
    • Schulclub Schkeuditz
    • Schulsozialarbeit
    • Wohn- & Tagesgruppen
    • Jugendwohngruppe
    • Kinderwohngruppe
    • Mattisburg Halle
    • Tagesgruppe
    • weitere Hilfen
    • Hausaufgabenhilfe
    • Jugendberatung
    • MobbingHelp
    Close
  • Pflege
    • Leistungen
    • Organisation
    • Wohnen
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus
    • Anders helfen ...
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenpage der Caritas im Bistum Magdeburg
    • Online-Spende
    Close
  • Verband
    • Stellenangebote
    • Standorte
    • Halle
    • Nordsachsen
    • Saalekreis
    • Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Transparenzbericht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Beratung am Elisabethtisch
      • Jugendberatung
      • Sozialer Beratungsdienst Silberhöhe
      • Sozialpatenschaften
    • Familie & Partnerschaft
      • Baby und Kleinkind
        • Eltern-Kind-Gruppe
        • Frühe Hilfen
        • Kinderkram
        • Ki-wie
        • Schwangerschaftsberatung
      • Familien- und Erziehungsberatung
        • Beratungsstelle
        • Beratung in Braunsbedra
        • Starke Eltern - starke Kinder
        • Triple P-Elterngruppe
      • Hilfen zur Erziehung
        • Aufsuchende Systemische Familienberatung
        • Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • KIEZ
      • Paarberatung
      • Trennung und Scheidung
        • Beratungsstelle
        • Trennungsgruppe für Frauen
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Spielmobil
    • Migration
      • Migrationsberatung
    • Mobbing
    • Schwangerschaft
      • Beratungsstelle
      • Eltern-Kind-Gruppe
    • Sozialzentrum
      • Einkaufsmöglichkeiten
        • Kinderkram
        • Sozialkaufhaus
      • Begegnungsstätte Sozialzentrum
      • Nähstube
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Sozialpatenschaften
    • Online-Beratung
    • Unionsbürger*innen
  • Kinder & Jugend
    • Freizeit
      • Emmaus-Treff
      • Jugendclub Dölzig
      • Jugendclub Glesien
      • Jugendclub Radefeld
      • mobile Angebote
        • Spielmobil
        • Streetwork
      • Offener Treff "Neue Welle"
        • Ferienpass
    • Hilfen zur Erziehung
      • Aufsuchende Systemische Familienberatung
      • Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Triple P-Elterngruppe
    • Schule
      • Schulclub Schkeuditz
      • Schulsozialarbeit
    • Wohn- & Tagesgruppen
      • Jugendwohngruppe
      • Kinderwohngruppe
      • Mattisburg Halle
      • Tagesgruppe
    • weitere Hilfen
      • Hausaufgabenhilfe
      • Jugendberatung
      • MobbingHelp
  • Pflege
    • Leistungen
    • Organisation
    • Wohnen
  • Engagement
    • Ehrenamt
      • Patenschaften
        • Familienpatenschaft
        • Hausaufgabenhilfe
        • Sozialpatenschaft
      • Sozialkaufhaus
      • Anders helfen ...
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenpage der Caritas im Bistum Magdeburg
    • Online-Spende
  • Verband
    • Stellenangebote
    • Standorte
      • Halle
        • Emmaus Treff
        • St. Hildegard
        • Maria Modesta Haus
        • St. Antonius Haus
        • St. Nikolaus Haus
        • Caritas vor Ort
        • St. Franziskus
      • Nordsachsen
      • Saalekreis
        • Bad Lauchstädt
        • Merseburg & Braunsbedra
    • Fachbereiche
    • Geschäftsstelle
    • Transparenzbericht
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Magdeburg, Februar 2022 Ukraine-Hilfe

Unsere Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Entsetzt und fassungslos schauen wir auf den Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt. Wir sind zutiefst besorgt um die Menschen in der Ukraine und diejenigen, die sich jetzt auf der Flucht befinden. 

Ukraine-Hilfe

Als Caritasverband für das Bistum Magdeburg stehen wir mit allen unseren Diensten bereit, um zu helfen, wenn die Menschen bei uns Zuflucht suchen werden. Mit den relevanten Akteuren im Land Sachsen-Anhalt sind wir in Verbindung. Unsere Migrations- und Integrationsarbeit wird auch diesmal ein engagierter und bewährter Partner sein.

Caritas international sammelt Spenden und stellt den Menschen auf der Flucht Hilfe zur Verfügung. Spenden können hier direkt online erfolgen:
www.caritas-international.de

Bischof Dr. Gerhard Feige hat zu einer Spendenaktion für das diözesane Hilfswerk "Partnerschaftsaktion Ost" aufgerufen, die schon viele Jahre in enger Verbindung mit den Menschen in der Ukraine steht. Hier das Spendenkonto:

Bischöfliches Ordinariat Magdeburg
Partnerschaftsaktion Ost - Hilfe für die Ukraine
Bank für Kirche und Caritas
IBAN: DE94472603070020350203
BIC: GENODEM1BKC

 

 

Aktuelles

Patenschaftsprojekte

Sozialpatenschaften

Mit der Gewinnung einer zweiten ehrenamtlichen Rechtsanwältin können wir nun jeden Mittwoch eine Beratung auf dem Gebiet des Sozialrechtes anbieten.
Jeden 2., 4. und 5 Mittwoch im Monat bietet zudem unser Fachmann für Schwerbehinderung seine Beratung an.

Natürlich wird zu allen Beratungsangeboten die Unterstützung bei Fragen des Alltags und im Umgang mit Behörden, Ämter und Vermietern angeboten. Die Ehrenamtlichen der Sozialpatenschaften stehen jeden Mittwoch in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Sozialkaufhaus auf der Silberhöhe zur Beratung bereit.

Familienpatenschaften

Familienpatenschaften bieten ehrenamtliche Unterstützung für Familien.

Ob eine individuelle Freizeitgestaltung mit den Kindern, die Begleitung auf den Wegen zu/von KiTa oder Hort, die Unterstützung im Alltag oder bei Krankheit eines Elternteils, eine punktuelle Kinderbetreuung bei wichtigen Terminen der Eltern, die Begleitung bei anstehenden Behördengängen oder auch einfach mal ein Gespräch und das Zuhören in der Familie - hier können die Ehrenamtlichen in den Familienpatenschaften hilfreich sein.

Haben Sie Interesse, eine Familienpatenschaft zu übernehmen?

Hätten Sie für sich gerne eine solche Unterstützung durch eine Patenschaft?

Melden Sie sich einfach bei Frau Wingert unter 0345 / 44 50 53 01.

Verein sammelt für Lebensmittel

Spenden können SIe über die Crowdfunding-Plattform der Sparkassen:
www.99funken.de/lebensmittel-fuer-beduerftige 
Die Sammelaktion steht unter dem Motto "gemeinsam mehr erreichen 2". Die Sparkasse verdoppelt bis zur Fundingschwelle Spenden ab 5 Euro. Mitmachen lohnt sich also doppelt!

Aus der Beschreibung der Aktion:

Worum geht es bei dem Projekt?

Durch die momentan rasant steigenden Preise für Lebensmittel geraten immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten bei Einkäufen für ihren Lebensunterhalt. Da gewinnen das Sozialkaufhaus der Caritas in der halleschen Silberhöhe und die Tafel in Halle-Neustadt immer größere Bedeutung und erhalten verstärkten Zulauf von Menschen mit geringem Einkommen. Bezieher von staatlichen Transferleistungen oder Flüchtlingen wie jetzt aus der Ukraine wird vor Ort nach Prüfung der Bedürftigkeit eine Kundenkarte ausgestellt, die Ihnen gestattet dort einzukaufen. Um diesen Menschen weiterhin zu ermöglichen kostengünstige Lebensmittel erwerben zu können, wollen wir in Abstimmung mit der Leitung des Sozialkaufhauses und der Tafel Lebensmittel kaufen, da diese derzeit nicht ausreichend angeboten werden können. (siehe auch im MZ-Artikel: https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/in-sachsen-anhalt-werden-die-tafeln-uberrannt-doch-die-regale-sind-leer-3368218?reduced=true)

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist der Kauf von benötigten und gefragten Lebensmitteln. Zielgruppe sind Bedürftige mit Kundenkarte und ukrainische Flüchtlinge.

Warum sollte man das Projekt unterstützen?

In unserem reichen Land sollte keiner aus Geldmangel auf Grund-Nahrungsmittel verzichten müssen. Jedoch geraten auch in Halle Personen in finanzielle Not. Ist es Ihnen möglich, etwas zu spenden, können Sie diesen Menschen helfen, sich ausreichend und gesund zu ernähren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird zu 100 % in Lebensmittel umgesetzt. Die benötigten Lebensmittel werden beim Projektende in mehreren Etappen gekauft und an das Sozialkaufhaus und die Tafel übergeben.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein Hilfe für Flüchtlinge und Aussiedler e.V.

WIR SAGEN DANKE UND FREUEN UNS ÜBER DAS ENGAGEMENT!

Engel für einen Tag

Banner zur Anmeldung zum Freiwilligentag

1. Basteln

FWT 2022: Kartengrüße gegen Einsamkeit - Aktion vor dem Freiwilligentag, Abgabe am 13. Mai (Chiffre: 224867)
FWT 2022: Kartengrüße gegen Einsamkeit - Aktion vor dem Freiwilligentag, Abgabe am 14. Mai (Chiffre: 224718)

Im letzten Jahr haben wir mit den vielen gebastelten Kranichen vielen Menschen eine kleine Aufmunterung, ein Dankeschön oder einfach einen lieben Gruß zukommen lassen. Die Freude war riesig.

Daran möchten wir in diesem Jahr anknüpfen. In den Basteltüten in der Freiwilligenagentur finden Sie Material und Anleitung, um einen oder mehrere Schmetterlinge zu falten und damit eine Grußkarte zu gestalten. Wenn Sie mögen, können Sie in die Karte auch ein nettes Zitat oder Gedicht hineinschreiben.

Die Karten werden dann einsamen kranken und / oder pflegebedürftigen Menschen in unseren Sozialstationen sowie anderen Einrichtungen im Landkreis und in der Stadt als Geburtstagsgruß oder einfach als kleiner Mutmacher überreicht.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.freiwilligentag-halle.de/

2. Umweltaktion

FWT 2022: Auf die Bäume, Ihr Lieben - der Wald wird gefegt! (Chiffre: 222923) 

Der Emmaus-Treff sucht am 14. Mai fleißige Bienchen, die die Flächen  rund um den Bolzplatz an der Reil-Schule von Müll befreien. Danach steht einem Fußball- oder Basketball-Match auf dem Bolzplatz bestimmt nichts im Weg. Also: Auf die Zangen, fertig… los!

Anmeldung und weitere Informationen unter www.freiwilligentag-halle.de/

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Caritas Frühjahrssammlung 2022

Projekt "Individuelle Lernhilfe"

Unterstützen Sie unser Ehrenamtsprojekt an Grundschulen.

Bereits seit 2013 führt der Caritas Regionalverband Halle das Projekt "Individuelle Lernhilfe" durch. Das Projekt unterstützt sozial benachteiligte Kinder in der Grundschule. Die Ehrenamtlichen arbeiten in kleinen Gruppen, in der Regel mit 3 bis 5 Kindern. So kann auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingegangen werden.

"Wir geben Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben und versuchen, den Lernstoff des Tages zu festigen. Das Projekt hat das Ziel zur Chancengleichheit dieser Kinder beizutragen, da deren Eltern die Unterstützung ihrer Kinder selbst schwerfällt. Der Erfolg, auch wenn er manchmal noch so klein ist, macht die Schüler und uns stolz. Und wenn die Kinder strahlend von der letzten Mathe-arbeit erzählen, dann freuen wir uns gemeinsam mit ihnen." (Zitat einer Ehrenamtlichen)

Wir würden uns freuen, wenn Sie im Rahmen der Frühjahrssammlung 2022 dieses wertvolle Ehrenamtsprojekt mit einer Spende unterstützen würden. Damit tragen Sie dazu bei, dass der Caritas Regionalverband Halle weiterhin benachteiligte Kinder auf ihrem schwierigen Weg begleiten und unterstützen kann.

Unser Spendenkonto:

Caritas Regionalverband Halle e.V.
Kontonummer: 121 218 2
Bankleitzahl: 800 400 00
Commerzbank Halle
IBAN: DE28 8004 0000 0121 2182 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Individuelle Lernhilfe

Ab 50,00 Euro senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu, bitte geben Sie dazu Ihre Adresse auf der Überweisung an.

Oder spenden Sie direkt Online unter www.caritas-halle.de/online-spende - DANKE!

Es ist wieder Herzenswünschezeit!

Bild mit Weihnachtsstern, Kerze und einigen Herzenswünsche auf einem Tisch

Es ist wieder Zeit, Herzenswünsche zu erfüllen.

Viele betreute Familien, Kinder und Jugendliche haben wenig oder kein Geld und doch den einen oder anderen kleinen Wunsch zu Weihnachten.

Helfen Sie mit und erfüllen Sie Wünsche.
Besonders hoch im Kurs stehen in diesem Jahr, Malsets und Familienspiele.

Sie möchten helfen, eine Mail an info@caritas-halle.de reicht.

Die Herzenswünscheaktion kann schon als Tradition im Caritas Regionalverband Halle e.V. bezeichnet werden. Seit vielen Jahren erfüllen Gemeindemitglieder:innen, Mitarbeitende des Verbandes, Privatpersonen und Betrieb, Spendende, Freunde der Einrichtungen und viele andere Wünsche zu Weihnachten. Die Personen erhalten ein rotes Herz mit dem Wunsch von Bedürftigen, den sie dann erfüllen. So gehen schon lange Wünsche in Erfüllung, deren Realisierung durch die Familien und Einrichtungen nicht möglich gewesen wären.

Benefizkonzert - ABGESAGT!!

Plakat zum Benefizkonzert

Stimmungsvolle adventliche Melodien und eine Kurzfassung der Kinderoper »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck.
Zum Abschluss werden gemeinsam mit dem Publikum Adventslieder gesungen.

Ausführende:
Gesangsstudierende der Klasse von Prof. Köhler, künstlerischer Ausbildungsbereich des Instituts für Musik, Medien und Sport der MLU Halle Wittenberg

Der Eintritt ist frei! Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuellen Corona Regelungen, mindestens 3 G Regel, statt.
Es wird um Spenden zugunsten der Stiftung »netzwerk leben« im Bistum Magdeburg für Schwangere und Familien in Notsituationen gebeten.

Mit Weihnachstmarken helfen

Weihnachtsmarkenheft vor brennender Kerze

Versenden Sie doch mal vorweihnachtliche Grüße per Post, das freut die Adressat*innen und bringt einen Moment der Ruhe in der oftmals hektischen Vorweihnachtszeit.

Frankieren Sie die Grüße mit einer Weihnachtsmarke und unterstützen Sie damit die soziale Arbeit der Caritas. Dies ist derzeit besonders wichtig, da durch die Coronakrise zusätzliche Hilfen für Bedürftige notwendig sind.

Sie können die Marken ab 22. November bei uns vor Ort in Halle und Merseburg oder in den Gemeinden unserer Stadt erwerben.

Weihnachtsmarke 2021:
Engel verkündigen. Sie tragen eine verheißungsvolle Botschaft in die Welt und erzählen von Hoffnung und Schutz, Trost und Lebensmut, von großer Freude für alle Menschen. Im Zentrum der Weihnachtsgeschichte steht die Verkündigung des Engels: "Fürchtet euch nicht. Gott ist nah mitten in dieser Welt."

Das Motiv des Sonderpostzeichens zu Weihnachten 2021 zeigt ein Gemälde von Johann Michael Hertz (1725- 1790), welches den Titel "Verkündigungsengel mit Lilie, im Hintergrund zwei Puttenköpfchen in den Wolken" (Öl auf Canvas-Leinwand, 90×65 cm) trägt.

 

 

Schulranzenaktion macht Lust auf Schule!

Vor dem Ende des Schuljahres rufen Stiftung netzwerk leben und der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. gemeinsam auf, gut erhaltene oder neue Ranzen abzugeben und mit Spenden bedürftige Kinder zu unterstützen.

Die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Für viele Familien stellen die Kosten der Einschulung nun eine noch massivere Hürde dar. Die Schul-Erstausstattung (Arbeitsmaterialien und Bücher) ist eine teure Angelegenheit - und der Zuschuss der zuständigen Verwaltungen nur eine begrenzte Hilfe.

Stiftung netzwerk leben und Caritas appellieren: "Wir rufen dazu auf, großzügig zu spenden! Die Verteilung der Spenden an bedürftige Kinder ist über unsere Beratungsstellen und unsere Stiftung gesichert - die Hilfe kommt an!"

Die gespendeten Schulranzen und / oder Schulmaterialien (Stifte, Federmappen, Sportbeutel, Gutscheine, Süßes und Luftballons zum Feiern etc.) können bei der Stiftung netzwerk abgegeben werden.
Abgabestellen in Halle sind:

  • Caritas Regionalverband Halle e.V.
    Maria Modesta Haus
    Mauerstraße 12
    06110 Halle
  • St. Antonius Haus
    Sozialer Beratungsdienst Silberhöhe
    c/o Sozialkaufhaus
    Theodor-Weber-Straße 10
    01632 Halle

Über Geldspenden freuen wir uns an:
Stiftung netzwerk leben,
Konto: IBAN DE79 8109 3274 0001 4646 47,
Volksbank Magdeburg eG

Wir sagen „Danke“

Mitarbeitende zeigt die gefalteten Kraniche

Der Caritas Regionalverband Halle e.V.  hat sich in diesem Jahr an dem Freiwilligentag "Engel für einen Tag" der Freiwilligenagentur Halle beteiligt. Unter dem Motto "Ein Lächeln ins Gesicht zaubern" wurden Bastelsets verteilt und Kraniche samt Grußkarten gebastelt.

Wir sind noch immer überwältigt von der regen Beteiligung und vor allem was die vielen fleißigen Bastler+innen, oftmals mit zusätzlicher Kreativität, aus den Anregungen in dem Bastelset gezaubert haben. Viele, vielen Dank dafür!!

Die vielen kleinen Kunstwerke werden nun einsamen pflegebedürftigen und kranken Menschen - hoffentlich nicht nur einmal - ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Mut machen.

Sozialpaten beraten wieder vor Ort

Beratung Sozialpaten

Bitte vereinbaren Sie eine genaue Uhrzeit unter:  +49 160 301 41 85 oder soziale-beratung@caritas-halle.de

Allgemeine Beratung

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr beraten zwei Sozialpaten im Sozialkaufhaus.
Beide beraten zu / unterstützen bei Fragen des Alltags und im Umgang mit Behörden, Ämter und Vermietern.
Die Beratung ist offen, anonym und kostenlos.

Nächste Termine:
19.05.2021
02.06.2021
07.07.2021
21.07.2021

Beratung mit Schwerpunkt Schwerbehinderung

Jeden 2., 4. und 5. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr berät der Sozialpate mit Schwerpunkt Behindertenrecht im Sozialkaufhaus. Hier berät und unterstützt er bei der Klärung der Frage zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Ebenso hilft er bei dessen Beantragung und berät zu den vielen Rechten schwerbehinderter Menschen.
Natürlich unterstützt er ebenfalls bei Fragen des Alltags und im Umgang mit allen Behörden, Ämter und Vermietern.
Die Beratung ist offen, anonym und kostenlos.

Nächste Termine:
26.05.2021
09.06.2021
30.06.2021
14.07.2021

Schnitzeljagd zu Kinderrechten, quer durch Halle

QR Code

Am Tag für gewaltfreie Erziehung (30.04.) rücken auch die Kinderrechte in den Blickpunkt.
Darum wurde jetzt von der halleschen Arbeitsgruppe "Gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen" eine Schnitzeljagd zu den 10 wichtigsten Kinderrechten erstellt.

Über die App "Actionbound" führt die zweistündige Rallye auf einer interessanten Route durch Halles Innenstadt. An den insgesamt 10 Stationen warten spannende Aufgaben, Rätsel und Spiele zum Thema Kinderrechte.

Das verspricht nicht nur Spaß für die Kinder und sondern auch gleichermaßen für die Erwachsenen. Gehen Sie mit ihrem Kind auf diese Tour und ihr Kind und Sie werden zu Kinderrechtsexpert*innen.

Einfach die kostenlose App "Actionbound" auf das Smartphone herunterladen (keine Anmeldung notwendig), den beigefügten QR-Code scannen und schon kann es losgehen.

Du findest den Bound auch unter https://actionbound.com/bound/wichtigekinderrechte7539

Sozialkaufhaus - Fon & Meet

Unser Sozialkaufhaus ist in der Theodor-Weber-Straße ist geöffnet.
Der Lebensmittelbereich ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
In den Bereichen Kleidung und Wohnen arbeiten wir mit Terminen.
Rufen Sie uns zur Terminvergabe unter 0345 / 44 50 53 03 an!
Für die Annahme von Spenden bitten wir um eine telefonische Absprache im Vorfeld.
Winterbekleidung kann derzeit gar nicht entgegen genommen werden.

Den Kinderkramladen im Steinweg 08 erreichen Sie zur Terminvereinbarung unter 0173 / 723 92 40.

Im Gemeindeblatt erschienen

Der Artikel erschien im Märzblatt des Gemeindebriefes von St. Norbert Merseburg und wir möchten Sie daran teilhaben lassen. 

Liebe Gemeindemitglieder,

ausgemalter Teddybär beim Schlittenfahren

aus der Presse oder dem Fernsehen ist Ihnen sicher bekannt, dass aufgrund der andauernden Pandemiewellen viele Menschen aktuell schwierige Zeiten erleben. Dies zieht sich durch alle Altersschichten und Lebensbereiche. Die Menschen erleben finanzielle Probleme, emotionale Notsituationen, erleben Überforderung und Ängste.

Als Caritasverband ist es unsere Aufgabe für Menschen in Not da zu sein und Hilfs-möglichkeiten anzubieten. Unsere Dienste sind "offen" und die Mitarbeiter stehen für Beratungsgespräche in unseren Beratungsstellen persönlich zur Verfügung. Auf Wunsch werden auch Beratungsgespräche mit Videotelefonie umgesetzt.  Wir erleben gerade eine Zunahme von Anfragen und Hilfebedarfen.

Hund als Zeitungscollage

Auch unser Sozialkaufhaus hat den Bereich für Lebensmittel geöffnet und seit Monaten arbeiten die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen unter den schwierigen Hygienebedingungen. Es ist wichtig, dass wir weiterhin für die Bedürftigen da sind.

Der Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ist besonders wichtig: Die Mitarbeiter führen weiter Hausbesuche zum Schutz der Kinder und Familien durch. Gerade sozial schwache Familien benötigen in dieser Ausnahmesituation Begleitung und Betreuung. Für die Mitarbeiter ist dies persönlich sehr belastend, da sie nicht im Homeoffice arbeiten können.

An dieser Stelle unser Dank für Ihre treue Unterstützung. Zum einen haben Sie dazu beigetragen, dass die Weihnachtsgeschenkeaktion wieder ein großer Erfolg geworden ist.

ausgemalter tanzender Schneemann im Flockenwirbel

Die Kinder und Jugendlichen haben sich sehr gefreut. Zahlreiche "Danke-Bilder" konnten an die Gemeinde weitergegeben werden.

Aber auch Ihr Kauf von Wohlfahrtsmarken unterstützt unsere Arbeit sehr. Diese mildtätigen Spenden benötigen wir dringend, um in Not geratene Menschen zu unterstützen.
Dies geschieht beispielsweise durch "Essensmarken" für ein Mittagessen bei der WorksGmbH in Merseburg oder die Unterstützung von Familien, wenn der Kauf von Babymilch und Windeln nicht mehr möglich ist.
Da gerade jetzt die finanziellen Nöte steigen, hilft uns jede Spende weiter. "Not sehen und Handeln" - dies möchten wir auch in pandemischen Zeiten verwirklichen.

Bleiben Sie gesund und vielen Dank nochmal für Ihre Unterstützung unserer Arbeit.
Grit Vrieze (Dekanatsozialarbeiterin)

Kinderkram - Verkauf auf neuen Wegen

Kinderkramladen - Call und collect
Ab sofort sind wir telefonisch für Sie erreichbar!
Montag bis Freitag:  09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Unter 0173 / 723 92 40 nehmen wir gern Ihre telefonischen Bestellungen entgegen.
Sie können die Bekleidung dann vor Ort abholen.

Sie finden uns jetzt im Steinweg 8.

Wir freuen uns über Ihre Anfragen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.


Keine Vor-Ort-Termine in Braunsbedra

Leider ist es aufgrund der derzeitigen Situation nicht möglich, die vor Ort Termine in der Stadtverwaltung in Braunsbedra anzubieten.
Sie können sich wegen einer Beratung auf anderen Wegen gerne in der Beratungsstelle in Merseburg unter 03461-333900 oder über familienberatung.sk@caritas-halle.de melden.

Auch unsere Lager sind voll

Zur Zeit ist von unserem Sozialkaufhaus nur der Lebensmittelbereich geöffnet. Die Bereiche Bekleidung sowie Möbel und Haushaltswaren sind pandemiebedingt geschlossen.

Unsere Lager voll sind und  es können keine weiteren Spenden angenommen werden. Wir können zur Zeit Spenden aus dem Kleidungs- und Möbelbereich/ Haushaltswaren nicht an Kunden weitergeben. DIes ist nur in besonders schweren Lebenslagen, in Einzellfällen, möglich.

Viele Menschen kommen täglich und möchten ihre aussortierten Spenden abgeben.

Wir bitten diese, die Spenden für uns aufzubewahren und nach Beendigung des Lockdowns zu bringen. Viele reagieren darauf sehr verständnisvoll.

Spendenaufruf

Mit der Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt unterstützt das Bistum Magdeburg Flüchtlinge, die nach Sachsen-Anhalt kommen. Laut Gründungsurkunde gilt diese Hilfe, "Menschen, die aus lebensbedrohlichen Krisengebieten nach Sachsen-Anhalt kommen beziehungsweise gekommen sind, in prekären Lebenssituationen und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus". Die Unterstützungen wird auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe gegenüber jedermann gewährt, ungeachtet seiner Religion, Herkunft, Hautfarbe und seines Geschlechts.

Verwendet werden diese Spenden unter anderem für Hilfen bei Familienzusammenführung, für Fahrtkosten, zur Unterstützung bei Ausbildung und Arbeitssuche und bei Beschaffen von Beglaubigungen und Gutachten.

Die Verwaltung des Fonds liegt in den Händen des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg. Der Wohlfahrtsverband hat bereits viel Erfahrung mit Hilfsaktionen, Spenden und finanzieller Hilfe. Zudem gibt es einen Vergabebeirat, der die Entscheidung über die Zuwendung trifft.

Mit viel Engagement wird versucht die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete in Sachsen-Anhalt und dem Bistum über den Spendenfonds von Bischof Dr. Feige aufrecht zu erhalten. Dafür hat Bischof Dr. Feige im Jahreskollektenplan des Bistums Magdeburg den ersten Sonntag im Februar jeden Jahres vorgesehen. Alle Gemeinden des Bistums stellen dann Ihre Kollekteneinnahmen diesem Fonds zur Verfügung.

Mit Blick auf die Pandemiesituation in diesem Jahr wenden wir uns in einem digitalen Format an die Gemeinden und an alle Menschen, die dieses Engagement unterstützen wollen. Mit einem Youtube-Video versucht unser Bischof auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam zu machen und bittet um Spenden.

Hier ein kleiner Überblick über bisher Geleistetes:

Anzahl Anträge gesamt    1285 
abgelehnte Anträge    170
bewilligte/Teil bewilligte    1106
in Bearbeitung/Entscheidung     9
gesamte  Antragssumme  
   858.531,43 €
Bewilligungssumme    389.121,86 €


Das Spendenkonto:

Bistum Magdeburg
DE43 8105 3272 0641 0223 01
NOLADE21MDG
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt

Wir unterstützen bei - Mobbing im Lockdown ...?!

Für viele Familien ist die aktuelle Situation nicht leicht zu ertragen - Kita- und Schulschließungen, Homeoffice, Kinderbetreuung daheim, Homeschooling …

Die Pandemie stellt Eltern und Kinder vor große Herausforderungen. Sporteinrichtungen müssen schließen, Vereinsarbeit liegt auf Eis. Ausgangsbeschränkungen bringen vermehrt Stress und Frustration in das Leben von Kindern und Familien. Die Pandemiesituation, die Ungewissheit bei den Einschränkungen und die Form der Beschulung erschüttert Klassenverbände und fördert Konflikte. Cyberattacken und Cybermobbing nehmen zu.

Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. ist der Anteil der Opfer von Cybermobbing 2020 deutlich gestiegen. Etwa jedes 3. Kind oder Jugendlicher hat bereits eine solche Situation erlebt.

Die Erfahrung des letzten Lockdown hat gezeigt, dass die Schwierigkeiten und Mobbingproblematiken einiger Schüler auch nach den Schulschließungen weiter bestehen. Durch die Nutzung sozialer Netzwerke oder Messenger, die bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind, hat sich die Situation stellenweise sogar noch verschärft.

Durch Schulschließungen können momentan Hilfsangebote von außen nicht adäquat genutzt werden. Die Beratungsstelle "Mobbing Help", welche seit 2013 in Halle sowie seit 2015 im Saalekreis aktiv ist, hat ihr Angebot erweitert und angepasst.

Eltern und Schüler, Opfer und Täter, Lehrer, Sozialarbeiter und andere Interessierte erhalten hier professionelle Beratung und Betreuung.

Beratungen können nun auch per Videotelefonie, per Mail, telefonisch oder weiterhin auch persönlich durchgeführt werden. Alle, die direkt oder auch indirekt von Mobbing betroffen sind, können dieses Angebot nutzen.

Die Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht, die Beratung ist kostenfrei. 

Kontakt:                                        

Beratungsstelle "Mobbing Help"
Mauerstraße 12
06108 Halle

Telefonnummer: 0345 / 13 51 25 30
E-Mail: mobbinghelp@caritas-halle.de

NEU! Beratung in Querfurt

Neu in Querfurt - Beratung zum Thema Mutter- / Vater-Kind-Kuren

Jeden letzten Donnerstag im Monat beraten wir zu Kuren für Mütter oder Väter mit ihren Kindern oder Müttergenesungskuren, vermitteln diese und sehen uns als Bindeglied zwischen den Eltern, Kurhäusern und den Leistungsträgern. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der Kur und begleiten Sie auch nachdem diese abgeschlossen ist.

Pfarrei St. Bruno
Johannes-Schlaf-Straße 6
06268 Querfurt
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 3461 333 90 17 oder silvia.zintsch@caritas-halle.de

Allgemeine Soziale Beratung in Querfurt

Jeden Donnerstag, (außer dem letzten Donnerstag im Monat) von 9 bis 12 Uhr beraten wir zu sozialrechtlichen und persönlichen Themen, unterstützen in Krisensituationen, helfen bei einer vorhandenen Schuldenproblematik und setzen Leistungsansprüche durch. Im Rahmen einer vertraulichen Beratung besprechen wir Ihre aktuelle Situation. Gemeinsam werden Lösungsansätze und -wege erarbeitet. Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende Hilfen.

Pfarrei St. Bruno
Johannes-Schlaf-Straße 6
06268 Querfurt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: +49 160 301 41 85 oder sandra.wingert@caritas-halle.de

Vorsicht geboten!

Wir möchten aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass alle Mitarbeitenden des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. einen gültigen Dienstausweis mit Foto besitzen, den sie auf Wunsch gerne zeigen.

Unsere Mitarbeitenden besuchen Sie in der Regel nicht ohne Termin und in der Regel kennen Sie unsere Begleiter*innen auch. Außerdem unternehmen wir keine Besuche zur Qualitätssicherung.

Scheuen Sie sich also nicht, nach einem Dienstausweis zu fragen, unsere Mitarbeitenden zeigen Ihnen diesen gerne.

  • Kontakt
  • Möbel / Kleidung
Caritas Regionalverband Halle e.V.
Maria Modesta Haus - Geschäftsstelle
Mauerstraße 12
06110 Halle (Saale)
info@caritas-halle.de
www.caritas-halle.de

Kleider- und Möbelspenden können Sie abgeben und erhalten in unserem Sozialkaufhaus.

Sozialkaufhaus
St. Antonius Haus

Bereich Wohnen
Telefon: +49 345 44 50 53 03

Bereich Kleidung
Telefon: +49 345 44 50 53 02

Email: sozialkaufhaus@caritas-halle.de

Theodor-Weber-Straße 10
06132 Halle (Saale)

Onlineberatung
17.05.2022 Wir hören zu!

Emmaus Treff Beratungszeit

18.05.2022 Hilfe zur Selbsthilfe

Beratungszeit der Sozialpaten

18.05.2022 Geschenke nicht kaufen

Kreativ mit Epoxidharz

20.05.2022

Welche Unterstützung gibt es?

24.05.2022 - 28.05.2022 Freizeit - Freiheit

Pfingstferien im Emmaus-Treff

24.05.2022 Wir hören zu!

Emmaus Treff Beratungszeit

25.05.2022 Hilfe zur Selbsthilfe

Beratungszeit der Sozialpaten

26.05.2022 Wir haben zu!

Emmaus-Treff geschlossen

31.05.2022 Wir hören zu!

Emmaus Treff Beratungszeit

01.06.2022 Hilfe zur Selbsthilfe

Beratungszeit der Sozialpaten

Button Onlinespende

Wir danken unseren Unterstützer*innen

Sponsoren
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Familie & Partnerschaft
  • Infoportale
  • Kur & Erholung
  • Migration
  • Schwangerschaft
  • Sozialzentrum
  • Online-Beratung

Kinder & Jugend

  • Freizeit
  • Hilfen zur Erziehung
  • Schule
  • Wohn- & Tagesgruppen
  • Mobbing Help
  • weitere Hilfen

Pflege

  • Leistungen
  • Organisation
  • Wohnen

Engagement

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Anders helfen ...

Verband

  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-halle.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-halle.de/impressum
    Copyright © caritas-halle.de 2022