Angebot
Beratung und Vermittlung
Mutter- / Vater-Kind-Kuren
Manchmal brauchen Mütter oder Väter Abstand und Erholung von ihren täglichen Arbeiten und Sorgen, die krank machen können. In solchen Situationen kann eine Kur hilfreich sein.
Wir beraten und vermitteln Kuren für Mütter oder Väter mit ihren Kindern oder Müttergenesungskuren und sehen uns als Bindeglied zwischen den Eltern, Kurhäusern und den Leistungsträgern. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der Kur und begleiten Sie auch nachdem diese abgeschlossen ist.
Alle Fragen rund um die Vorsorge können mit uns besprochen werden. Der Kurantrag wird ausführlich mit Ihnen vorbereitet. Sie werden zu einer geeigneten Klinik und zu ihrem Wunsch- und Wahlrecht beraten. Sie erfahren alles Wissenswerte über den Ablauf und die Therapien sowie über die Unterbringung.
Die medizinische Notwendigkeit für eine Kur wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ausführlich attestiert. Mutter- / Vater-Kind-Maßnahmen sind bei Vorliegen eines medizinischen Attestes eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Der Antrag kann alle vier Jahre gestellt werden.
Kinder bis zwölf Jahre können bei einer Mutter- / Vater-Kind-Kur mitfahren. Sie sind in dieser Zeit in Kindergruppen gut aufgehoben und werden pädagogisch betreut. Darüber hinaus haben Sie ausreichend Zeit, die Sie mit Ihrem Kind verbringen können. Außerhalb der Ferienzeiten findet schulbegleiteter Unterricht statt. Hat Ihr Kind auch eine Diagnose erhalten, wird es alle notwendigen Behandlungen in der entsprechenden Kureinrichtung bekommen.
Fürsorglich und respektvoll begleitet, entwickeln Sie während Ihres Kuraufenthaltes neue Wege, wie Sie in Zukunft Ihre Gesundheit positiv beeinflussen und Ihren Alltag und Ihre Probleme verändern können.
Wenn eine bei ihrer Krankenkasse beantragte Kur abgelehnt wird, erhalten Sie von uns Hilfe beim Einlegen eines Widerspruches.
Folgende Formulare können heruntergeladen werden:
Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen über Mutter- / Vater-Kind-Kuren erhalten Sie auf den Seiten der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. und auf den Seiten der Elly Heuss-Knapp-Stiftung.