Bei uns zu Hause hängen in den Wochen vor Weihnachten alle segensreichen Wünsche, die uns per Post erreichen an einem Faden neben der Tür. Jedes Jahr werden es mehr, denn per Hand geschriebene Weihnachtskarten, werden wieder hoffähig und stellen eine besondere Aufmerksamkeit dar. Besonders erfreulich sind Briefe, die mit passender Briefmarke für einen guten Zweck ankommen.
In diesem Jahr bieten die Weihnachtsmarken Musikalisches.
Auf der Weihnachtsmarke 2015 ist die alte, verschneite St. Nikolaikirche in Oberndorf bei Salzburg angedeutet, in welcher die Kirchengemeinde gemeinsam das Lied "Stille Nacht" singt. Die Weihnachtsmarke wurde von Greta Gröttrup gestaltet.
Das Lied wurde am 24. Dezember 1818 in dieser Kirche uraufgeführt. Der Organist Gruber überreichte am 24. Dezember 1818 dem damaligen Hilfspriester und musikkundigen Josef Mohr seine Komposition. Das Lied wurde im Rahmen der Christmette gesungen. Am Ende gab es allgemeinen Beifall. Inzwischen hat das Lied "Stille Nacht" längst die Welt erobert und wurde bereits in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt.
Jede Weihnachtsmarke hat zusätzlich zum Frankierwert von 62 Cent einen Zusatzwert von 30 Cent für die Wohlfahrt.
Die Marken können auch über den Caritas Regionalverband Halle bezogen werden, dann bleibt der Mehrwert vor Ort in Ihrer Region.
Also: Zweifach Gutes tun - lieben Menschen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen und die Caritas vor Ort unterstützen.
Möglichkeiten des Bezugs der Marken sind:
- St. Norbert in Merseburg - 1. und 2. Adventssonntag nach dem Gottesdienst (Herr Rother und Frau Salostowitz)
- Hl. Kreuz in Halle zum Adventsmarkt und zum 2. Adventssonntag nach dem Gottesdienst (Frau Werzneck und Frau Knauer)
- St. Marien in Halle - 1. und 2. Adventssonntag nach dem Gottesdienst (Frau Willers)
- Dreieinigkeit in Halle zum Seniorennachmittag (Frau Haupt)
- St. Norbert in Halle - über Herrn Gossmann
- St. Moritz und Propstei - über Frau Bartl - Kalski
- am Empfang des Caritas Regionalverbandes, Mauerstraße 12 in 06110 Halle (Saale)